Bundesimmobiliengesellschaft Wien

BIG

Projektbeschreibung

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist der größte Immobilieneigentümer Österreichs und verfügt über drei Unternehmenszweige (Schulen, Universitäten und Spezialimmobilien). Das Kerngeschäft ist die Bewirtschaftung und Verwaltung der rund 2.100 Liegenschaften vom Neubau bis zum Abbruch. Die BIG ist dabei vorrangig Dienstleister für die Republik Österreich, deren Institutionen und ausgegliederten Gesellschaften.

Ziel der Beratung

immovement wurde mit der Machbarkeitsstudie zur Einführung eines CAFM Systems für die Bereiche Portfolio-, Asset- und Objektmanagement bei der BIG beauftragt und stellte darüber hinaus bereits erste konkrete Umsetzungsschritte für eine Systemimplementierung dar.

Das Ziel der Machbarkeitsstudie war es, sämtliche organisatorische, technische, wirtschaftliche, zeitliche und rechtliche Aspekte für die Projektumsetzung zu betrachten und diese kritisch zu beleuchten, um die Erreichbarkeit der Projektziele sicherstellen zu können.

Im Detail wurden umfassend der Prozessunterstützungsbedarf in Bezug auf Funktionalität, Dateninhalte und die Integrationsstrategie der bestehenden Systeme ausgearbeitet.

Darüber hinaus wurden die organisatorischen Rahmenbedingungen und soziokulturellen Einflüsse in Form einer umfassenden Prozesslandkarte dargestellt.

Ergebnisse

Chance Management und Wissenstransfer

  • Übermittlung sämtlicher Erkenntnisse zu bestehende Prozessen, dem Systemeinsatz, zukünftige Bedarfe an Prozess- und Funktionalitäten sowie die Abbildung von geplanten Kontextprojekten.
  • Chance Kommunikation und Stimmungsbilder zum Umsetzungsprojekt, Stärken und Schwächen einer systemtechnischen Unterstützung, mögliche prozesshafte Verbesserungen.

Prozesslandkarte unter Berücksichtigung der Zukunftsperspektive

  • Darstellung des Projektumfelds zur Ablauforganisation, den relevanten EDV-Systemen und Programmen und deren Schnittstellen inklusive der Erhebung der Akzeptanz und der Funktionsanforderungen.
  • Darstellung des Projektumfelds in Bezug auf relevante Informationenquellen und Datenkategorien inklusive der Erhebung der Funktions- und Auswertungs-anforderungen.